Bankkonto + Finanzielles

Zurück zur Übersicht

SUPER-Konto für Work&Travel nötig?

Zusätzlich zu einem australischen Bankkonto benötigt man dann auch noch ein "SUPER Konto". Was das ist und wie es funktioniert erklären wir dir jetzt in diesem Kapitel.

SUPER Konto sofort eröffnen oder später?

Oft versuchen die Berater der Banken zusätzlich ein SUPER-Konto zu verkaufen. Sie erklären den unerfahrenen Backpackern, welche dieses System aus Europa gar nicht kennen, dass ein SUPER-Konto unverzichtbar zum Annehmen einer Arbeit wäre. Damit haben sie auch teilweise Recht. Jedoch bevorzugt jeder Arbeitgeber ein anderes SUPER-Konto. Es ist daher ratsam ein SUPER-Konto erst zu eröffnen, wenn man eine konkrete Arbeitsstelle gefunden hat. Meist erledigt dann sogar der Arbeitgeber die Formalitäten gerne. Falls Du dann schon ein anderes SUPER-Konto abgeschlossen haben solltest, kann es sein, dass der Arbeitgeber dieses nicht akzeptiert. 
Für ein SUPER-Konto fallen ca. weitere 2-5 AU$ pro Monat an. Man sollte also zunächst abwarten und nicht gleich bei Abschluss des Girokontos auf diese Masche hereinfallen.

Wie funktioniert das SUPER-Konto und was ist das eigentlich?

Ein SUPER-Konto kann man als Vorsorge-Maßnahme auffassen. Auf dieses Konto zahlt der Arbeitgeber einen Teil deines Lohnes ein. Allerdings verhält es sich nicht so, dass dir dieser Teil dann von deinem Lohn abgezogen wird, sondern dass Du diesen zusätzlich erhältst. Beispiel: Angenommen Du verdienst 10AU$ pro Stunde. Dann würdest Du auf dein Girokonto 10AU$ pro geleisteter Stunde überwiesen bekommen. Auf dein SUPER-Konto bekommst Du dann zusätzlich noch 9% deines Stundenlohnes, also 0,90AU$ überwiesen. Aber nicht jeder Arbeitgeber zahlt Super. Dies musst Du bei deinem Vorstellungsgespräch erfragen, bzw. aushandeln. Wenn Du Australien dann irgendwann wieder verlässt, kannst Du dein SUPER-Konto ausschütten lassen (falls es sich vom Betrag her überhaupt lohnt).